Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

Seidenbaum, Albizia, Dachterrasse, Container, Kübel

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

der Seidenbaum ist heute angekommen,vielen Dank für die pünktliche Lieferung und den perfekten Ablauf. Allerdings ist der Rückschnitt recht stark, so dass der ganze Seiden-Baum im Moment kein einziges Blatt besitzt und auch keinen Ast hat, der länger als 40cm ist.

Wie lange dauert es denn, bis der Seidenbaum / Albizia weitere Triebe entwickelt und eine wieder Blätter? Die nächste Frage wäre ob er in dem angelieferten Topf bleiben kann (C40) oder ob es ratsam wäre, einen Größeren anzuschaffen? Ein komplettes Auspflanzen ist bei uns nicht möglich, da er für eine Dachterasse gedacht ist.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

der Jahreszuwachs einer Albizia liegt ca zwischen 20- 50cm und der Neuaustrieb erfolgt in der Regel ab Mitte Mai. Wenn die Pflanze den Container gut durchwurzelt hat, wäre es ratsam die Pflanze in ein größeres Gefäß zu pflanzen, damit das Wachstum sich fortsetzen kann. Das Substrat sollte nicht zu nährstoffreich sein, denn zu feuchtes und schweres Substrat kann dazu führen, das ein rechtzeitiges Abschließen und Ausreifen der Triebe nicht vor der Winterpause gewährleistet ist.

Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen die  in Kübel oder Kästen  stehen,  im Winter besonderen Schutz benötigen. Vor dem  Bodenfrost empfiehlt es sich die Gefäße mit Holzleisten, oder mit Tonfüssen zu unterlegen. Besonders dekorativ und gut isolierend sind abgeschnittene  Baumscheiben. Da die Pflanzen in Frostperioden kein Wasser aufnehmen können, ist es  sehr wichtig bei offenem Wetter zu wässern.

Wintergrüne Pflanzen sollten in der kalten Jahreszeit vor Sonnenbrand und eisigem Ostwind geschützt werden (z.B. mit einem Vlies). Bei lang anhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen vor dem durchfrieren geschützt werden. Ein besonders guter Wintermantel ist der mit Stroh oder Laub gefüllte Jutesack.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837