Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich wollte Ihnen Dank sagen für die ausgezeichnete Qualität der gelieferten Garten-Pflanzen. Ich habe zusätzlich noch eine Frage zur winterharten Hanf-Palme: Ist es sinnvoll, die Wurzeln der Hanfpalmen in den Wintermonaten zu beheizen ? Die Trachycarpus-Hanfpalmen stehen im Freiland. Welche Standortbedinungen sind für die Hanfpalmen ideal? Vertragen die Palmen auch saure Böden?
Vielen Dank für die Information und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Den Boden zu beheizen dürfte etwas schwierig bzw. sehr teuer sein, so dass dies in der Regel keine Empfehlung ist, jedoch sollte die Hanfpalme im Winter unbedingt einen Winter bzw. einen Frostschutz bekommen. Sowohl die Wurzeln, als auch die oberirdischen Pflanzenteile der Palme müssen geschützt werden.
Der Wurzelbereich der Hanfpalme kann gut durch eine Schicht Mulch, Stroh, Blätter oder andere luftige Materialien, die eine isolierende Wirkung haben, abdeckt werden. Auch die oberirdischen Pflanzenteile der Trachycarpus-Palme sollten eine geeignete Ummantelung gegen die Kälte bekommen. Hierzu bindet man die Zweige der Pflanze hoch, wobei es besonders wichtig ist, den Teil der Hanf-Palmen aus dem die neuen Triebe entstehen, vor Feuchtigkeit zu schützen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Umwickeln mit mehreren Schichten vom Fichtenzweigen, denn diese sind gleichzeitig wärmeisolierend als auch regenabweisend. Hier können natürlich auch andere Materialien verwendet werden. Wichtig ist es, dass nach unten eine ausreichenden Lüftung vorhanden ist (die Isolationsschicht also nicht luftdicht ist).
Das Substrat besonders bei jungen Pflanzen sollte leicht sauer und gut durchlässig sein, dann fühlen sich die Palmen besonders wohl.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden