Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind auf der Suche nach einer neuen Zeder. Bisher hatten wir die Cedrus deodara ‚Aurea‘ / Gelbe Himalaja-Zeder, aber bei ihr sind im Winter immer die Nadeln abgefallen. Jetzt suchen wir eine Zedern-Sorte, die die Kälte etwas besser verträgt. Ist die grüne Variante (Cedrus deodara / Himalaja-Zeder) vielleicht härter?
Welche Zedern-Sorte können Sie mir empfehlen? Wir wohnen in der Nähe von Dresden und der Standort des Baumes läge ab Mittag im Schatten.Außerdem hätten wir gerne ein eine Zeder mit grünen / grün-goldenen Nadeln (blaue Nadeln möchten wir nicht so gerne haben).
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Cedrus deodara / Himmalaya-Zeder benötigt einen sonnigen bis absonnigen Standort. Wichtig ist es vor allem, dieses Gehölz gegen die Wintersonne und gegen die auskühlenden Ostwinde zu schützen. Ebenso sollte der Wurzelbereich gegen Durchfrieren mit Laub geschützt werden. Empfehlenswert ist bei Cedrus eine Frühjahrspflanzung. Die meisten Sorten der Cedrus deodara besitzen blaue/blau-grüne Nadeln. Eine Alternative wäre ggf. die Cedrus libani / Libanon-Zeder. Diese Zedern-Sorte hat dunkelgrüne Nadeln, aber auch bei dieser Sorte ist der Winterschutz sehr wichtig. Außerdem benötigt die Libanon-Zeder Winterniederschläge und hat ein hohes Wärmebedürfnis.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden