Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe im Frühjahr 2016 bei ihnen einige Pflanzen gekauft, bspw. einige Taxus / Eiben und Parrotia Persica, die sich wunderbar entwickelt haben.
Ebenso habe ich einige Anemanthele lessoniana ‚Sirocco‘ / Wind-Gras / Fasanenschwanzgras gekauft, die sich im Sommer 2016 auch sehr gut entwickelt, allerdings den darauffolgenden Winter jedoch nicht überstanden haben. Im letzten Jahr sind hat dann kein einziges Fasanenschwanzgras mehr ausgetrieben.
Daher möchte ich die Gräser nun ersetzen und meine Frage wäre, wie ich vermeiden kann, dass die neuen Gräser wieder den Winter nicht überstehen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Anemanthele lessoniana ‚Sirocco‘ / Wind-Gras / Fasanenschwanzgras – im Winter am besten mit Laub und Reisig schhützen
Das horstig wachsende und leicht bogig überhängende Fasanenschwanzgras bevorzugt einen sonnigen, nicht allzu trockenen Standort. In seiner Heimat Neuseeland findet man es häufig an Gebirgsbächen.
Es ist wichtig im Winter, und ganz besonders bei Kahlfrösten, Anemanthele lessoniana Sirocco mit einer Schicht aus Laub und Reisig zu schützen. Deshalb ist eine Frühjahrspflanzung empfehlenswert, damit es noch gut einwachsen kann. Mit diesen Maßnahmen sollte das Fasanengras dann auch den nächsten Winter überstehen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden