Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

Können Astilben / Prachtspieren auch an sonnigem Standort gepflanzt werden?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich habe Verschiedene Astilben in meinem Garten. Die Astilben / Prachspieren stehen überwiegend an einem sonnigen Standort, die Wasserversorgung wird aber sichergestellt. Ist der Standort für die Astilben /Prachtspieren in Ordnung oder müssen sie immer an einem halbschattigen oder bzw. sogar schattigen Standort stehen?
Wann sollte man die Astilben / Prachtspieren zurückschneiden?

Außerdem hätte ich noch noch eine andere Frage zu zwei Zimmerpflanzen, Sukkulenten und Sansevieria. Muss ich beide Pflanzen immer umtopfen oder können die auch im Topf bleiben und in einen Übertopf gesetzt werden?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Astilben / Prachtspieren - wie hier die Astilbe arendsii 'Spinell' - können bei ausreichender Bewässerung an einem sonnigen Standort stehen

Astilben / Prachtspieren – wie hier die Astilbe arendsii ‘Spinell’ – können bei ausreichender Bewässerung an einem sonnigen Standort stehen

wenn eine gute Wasserversorgung sichergestellt ist, dann kann die Astilbe / Prachtspiere auch gut an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Ratsam ist ein Rückschnitt der Astilben im Frühjahr, trockenes Laub dient als Winterschutz vor strengem Frost und sehr tiefen Temperaturen.
Auch bei den Zimmerpflanzen ist ein Umtopfen von Zeit zu Zeit notwendig, damit die Pflanzenwurzeln wieder frisches Substrat bekommen.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837