Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich möchte in meinem Garten Bäume oder Stauden pflanzen und benötige noch ein wenig Hilfe; vielleicht hätten Tipps, welche Pflanzen optimal wären.
Auf dem ersten Bild sehen Sie den Standort für einen Baum, der hoch und schnell wachsen sollte. In den nächsten 1-2 Jahren kommt das Stelzenhaus weg und dann sollte der Baum schon als Sichtschutz dienen.
Im zweiten Bild würde ich gerne einen Baum an die Ecke der Hecke oder davor pflanzen, der dann für die obige Terrasse als Sonnenschutz dient (das dritte Foto zeigt Terrasse von vorne). Wäre hier eine Dach-Platane möglich? Probleme wegen Wurzelbildung? Oder eher eine Jacaranda?
[See image gallery at blog.baumschule-newgarden.de]Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
der Blauglockenbaum ist in der Jugend ein sehr raschwüchsiges Gehölz und kann einen Jahreszuwachs von 40-50 cm in der Höhe und ca. 20 cm in der Breite erreichen und würde sich gut für den Standort auf dem ersten Foto eignen. Die Paulownia ist insgesamt sehr anspruchslos. Sie liebt einen gut durchlässigen mäßig trockenen bis frischen Boden. An den pH-Wert stellt sie keinen besonderen Anspruch, dieser kann schwach sauer bis leicht alkalisch sein. Insgesamt sollte der Boden nicht zu nährstoffreich und auch nicht zu feucht sein, denn dann reift der Jahrestrieb schlecht aus. Der Standort sollte sonnig, warm und geschützt sein.
Für den zweite Standort würde ich eine Dach-Platane nicht empfehlen, da das Wurzelwachstum von Platanus eine sehr hohe Wurzelenergie besitzt. Die Platane bildet ein Herzwurzelsystem aus, die Hauptwurzeln gehen in den meisten Fällen sehr tief ins Erdreich und sind stark verzweigt. Die hohe Wurzelenergie liegt zum größten Teil in den flachliegenden Hauptseitenwurzeln, diese können bepflasterte Flächen hochdrücken, so dass Sie hier Probleme bekommen könnten. Jacaranda mimosifolia würde ich aufgrund der geringen Winterhärte nicht empfehlen.
Eine sehr empfehlenswerte Alternative ist die Kupfer Felsenbirne Amelanchier lamarckii, evtl. auch als Schirmform. Dieses Gehölz zeichnet sich durch viele gute Eigenschaften aus, und kann eine Höhe von 5-6 Meter erreichen. Im Alter wird dieses Gehölz zunehmend breiter als hoch und bekommt eine etwas schirmförmige Krone mit leicht überhängenden Ästen. Amelanchier lamarckii bekommt hat einen kupferroten Austrieb und gehört zu den zuverlässigen Herbstfärbern von leuchtend gelb bis rot. Zudem ist die Felsenbirne äußert frosthart, windfest und leicht verpflanzbar.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden