Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

Was muss man beachten, wenn ein Malus Evereste in lehmhaltigen Boden gepflanzt werden soll?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich möchte einen Malus Evereste (Hochstamm, Stammumfang 25-30cm) im Garten pflanzen. Leider habe ich im Garten nur 25 cm sandigen Humus als Boden und dann eine ca. 70cm dicke Lehmschicht. Der Lehm ist hart sowie verdichtet und wurde vor 30 Jahren während des Hausbaus aufgeschüttet, so dass  ich Bedenken bzgl. Staunässe habe.

Ich möchte nun ein großes Pflanzloch (150x150x50cm) ausheben. Statt die harte lehmige Erde für die Pflanzung zu verwenden, werde ich das Pflanzloch für den Malus Evereste mit Pflanzerde auffüllen, habe aber noch einige Fragen:

  1. Ist Pflanzerde aus Torf und Grünschnittkompost als Pflanzerde für den Malus Everest geeignet?
  2. Sollte ich die Pflanzerde zu 1/3 mit sandigem Humus mischen?
  3. Glauben Sie, dass der Malus Everest in so aufbereitetem Boden gut gedeihen wird?
  4. Würden Sie noch andere Maßnahmen für die Pflanzung empfehlen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Malus 'Evereste' / Zierapfel 'Evereste' - mag keine Staunässe

Malus ‘Evereste’ / Zierapfel ‘Evereste’ – mag keine Staunässe

wichtig ist es,  dass Staunässe vermieden wird, denn der Malus Evereste kann Staunässe nicht vertragen. Ggf. sollten Sie das Pflanzloch an einigen Stellen mit einer Punktdrainage versehen. Der Malus Evereste bevorzugt einen nährstoffreichen, feuchten, humosen, lockeren Boden. Es ist gut, wenn Sie der Pflanzerde aus Torf und Grünkompost noch Sand untermischen.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837