Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

Immergrüne, ungiftige Kübelpflanzen mit einer Endhöhe von mind. 1,8 – 2m gesucht

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir möchten insgesamt 8 Kübel bepflanzen und suchen hier schöne Gehölze. 4 Kübel haben das Maß 70 x 70 cm, 4 weitere 70 x 110 cm, Tiefe jeweils 50 cm. Folgende Kriterien sollten von den Kübelpflanzen erfüllt werden:
– Endhöhe mindestens 1,80 bis 2,00 m
– Winterhart und immergrün
– Geringe Standortansprüche für eine spätere Verpflanzung
– Kübeltauglich
– Keine Stacheln
– Keine giftigen Früchte

Bitte sprechen Sie uns doch dazu eine Empfehlung aus Ihrem Sortiment aus, sodass wir zeitnah eine Bestellung veranlassen können.

Viele Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Tsuga canadensis / kanadische Hemlocktanne - als ungiftige und immergrüne Kübelpflanze gut geeignet

Tsuga canadensis / kanadische Hemlocktanne – als ungiftige und immergrüne Kübelpflanze gut geeignet

Hier einige ungiftige immergrüne Pflanzen die auch als Kübelpflanze eignen.
– Fargesia murielae in verschieden Sorten
– Ilex die männlichen Pflanzen die keine Beeren ansetzten z.B. Ilex meserveae Blue Prince oder Ilex meserveae Heckenstar
Tsuga canadensis (sollte vor starken Winden geschützt werden)
– Photinia fraseri Red Robin (sollte ebenfalls vor starken Winden geschützt werden)

Hier noch einige Tipps zum Umgang mit Kübelpflanzen:
Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen die in einem Kübel stehen, im Winter besonders geschützt werden. Vor dem Bodenfrost empfiehlt es sich, die Töpfe mit Holzleisten oder mit Tonfüssen zu unterlegen. Besonders dekorativ und gut isolierend sind abgeschnittene Baumscheiben. Da die Pflanzen in Frostperioden kein Wasser aufnehmen können, ist es sehr wichtig, diese bei offenem Wetter zu wässern. Wintergrüne Pflanzen sollten in der kalten Jahreszeit einen schattigen und geschützten Platz bekommen. Nur so ist es möglich sie vor Sonnenbrand und dem eisigen Ostwind zu schützen. Bei langanhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen vor dem Durchfrieren geschützt werden. Ein besonders guter Wintermantel ist der mit Stroh oder Laub gefüllte Jutesack.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837