Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
im März habe ich vier Scheinzypressen / Chamaecyparis lawsoniana ‚Columnaris‘ bei Ihnen gekauft, die bei der Lieferung auch sehr gut aussahen. Jetzt habe ich bei zwei der vier Scheinzypressen braune Stellen entdeckt. Außerdem mir fällt mir auf, dass dieses Jahr auch in anderen Gärten viele braune Thujen und andere Zypressen u.ä. stehen. Liegt es am Wetter und ist es ein allgemeines Phänomen? Kann ich meinen blauen Scheinzypressen irgendwas Gutes tun, so dass sie wieder schon frisch aussehen?
Danke und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
es ist schwierig zu sagen, warum die Scheinzypressen konkret diese Reaktion zeigen. vermutlich handelt es sich um eine Stressreaktion der Pflanze infolge der Verpflanzung.
Wichtig ist jetzt eine gute und richtige Wasserversorgung. Nicht nur ein Zuviel an Wasser bringt das Gleichgewicht durcheinander (vielerorts gab es in den letzten Monaten ja starke Überschwemmungen), auch ein zu trockener Stand kann ebenfalls bei den Chamaecyparis lawsoniana ‚Columnaris‘ braune Nadeln (meisten von innen nach außen) zur Folge haben. Regenlose Perioden über Tage und Wochen sollten deshalb stets mit zusätzlichen Wassergaben überbrückt werden (das sollte man auch für die kommenden Wochen berücksichtigen, wenn es vermerht eine Sommerhitze geben kann).
Das Substrat sollte frisch bis feucht und gut durchlässig sein, darf aber keine Staunässe aufweisen (Tipps, wie man Staunässe vermeiden kann, finden Sie hier).

Eigentlich sollte die blaue Scheinzypresse / Chamaecyparis lawsoniana ‚Columnaris‘ ein schönes, blaugrünes Nadelkleid tragen
Sollte es sich um eine pilzliche Infektion handeln, treten dann häufig an den betroffenen Stellen (braune Äste) dunkel gefärbte Punkte auf. Dann wäre der Einsatz eines Fungizides ratsam. Gute Erfahrung haben wir mit dem Fungizid PSM Duaxo gemacht. Diese Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es stoppt die Ausbreitung und schützt gleichzeitig vor Neubefall und hat somit eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten.
Hier sind zwei weitere Fungizide, die Sie gegen einen Pilzbefall der Scheinzypressen einsetzen können:
– Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von Neudorff
– Gemüse-Pilzfrei Saprol von Scotts Celaflor
Beim Einsatz der Fungizide sollten Sie auf jeden Fall die Witterungsbedingungen beachten:
- Pflanzenschutzmittel / Fungizide sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
- Pflanzenschutzmittel / Fungizide sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
- Pflanzenschutzmittel / Fungizide nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
- Pflanzenschutzmittel / Fungizide nicht während oder vor einem Regen ausbringen. Das Mittel wird durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden. Dies hat eine eingeschränkte Wirkung zur Folge.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden