Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

Neuer Ratgeber zur Pflege und Rückschnitt vom Bambus Fargesia

$
0
0

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

Bambus gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Gartenpflanzen bei den deutschen Hobbygärtnern. Ob als Solitärpflanze in Einzelstellung oder auch als Heckenpflanze für einen schönen Sichtschutz, Bambus wird immer wieder gerne gewählt. Besonders beliebt sind die verschiedenen Bambus-Fargesia-Sorten, denn hier benötigt man keine spezielle Wurzelsperre, um die unkontrollierte Verbreitung zu vermeiden. Gleichzeitig wachsen die Bambus-Fargesia-Sorten wunderschön dicht, so dass sie die ideale Heckenpflanze mit einem leicht asiatischen Hauch sind.

Fargesia murielae 'Jumbo'

Fargesia murielae ‚Jumbo‘ – gern gewählte als Solitär oder Heckenpflanze

Immer wieder erreichen uns zahlreiche Fragen rund um den Gartenbambus – wann ist der optimale Pflanzzeitpunkt, was sollte man beim Rückschnitt vom Bambus beachten und mit welchem Dünger erreicht man das beste Wachstum. Ebenso zu möglichen Krankheiten und Schädlingen vom Bambus entstehen immer wieder Fragen bei vielen Hobbygärtnern, denn Bambus ist zwar eine sehr resistente und pflegeleichte Gartenpflanze, allerdings ist auch er nicht gänzlich vor Schädlingen gefeit.

All diese Fragen rund um den Gartenbambus Fargesia werden jetzt ein einem kleinen Ratgeber beantwortet, den wir erstellt haben. Hier findet man viele Informationen zur Pflege und dem Rückschnitt vom Bambus, genau wie zu möglichen Schädlingen und den besten Gegenmaßnahmen.

=> Zu den Tipps und Tricks rund um dem Bambus Fargesia

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837