Quantcast
Channel: Standortbedingungen – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 837

So kann man den Garten auch im Herbst vorteilhaft nutzen

$
0
0

Wer nur in der schönen Saison als Hobby Gärtner/Gärtnerin sich unterhält, ist meistens nicht davon bewusst, wie anstrengend auch im Herbst die Gartenarbeit sein kann. Heruntergefallenes Obst muss aufgelesen werden, damit der Rasen keinen Schaden nimmt und Sträucher und Blumen sollten geschnitten werden. Wer das Glück hat, einen eigenen Komposter zu besitzen, hat nun einen wertvollen Humus für seine Beete.

Gartengeräte frostsicher lagern

Nicht nur die Pflanzen müssen auf den Winter vorbereitet werden, auch die Gartengeräte müssen sicher verwahrt werden. Zum Ende des Sommers ist es an der Zeit, die Gartengeräte gründlich zu säubern und so zu verstauen, dass sie im nächsten Jahr wieder benutzt werden können und nicht verrostet wieder hervorgeholt werden. Damit der teure Rasenmäher im Frühjahr wieder funktioniert, müssen die Reste vom letzten Rasenschnitt entfernt werden. Bei einem Benzinrasenmäher und Kantenschneider sollte man auch daran denken, das alte Benzin und Öl zu entsorgen.
Alle die anderen Gartengeräte wie Schaufel, Laubbesen, Spaten, Grabegabel, Gartenscheren, Hacke und vieles mehr, müssen gesäubert und wenn nötig geölt werden. Der Wasserschlauch sollte ohne Knicke aufgerollt werden, damit er nicht beschädigt wird und die Gartenpumpe entsprechend vor Frost geschützt werden.

Für jeden Gartenbesitzer stellt sich nun die Frage: Wo kann man das alles lagern?

Wenn man nur die Gartengeräte sicher und frostfrei lagern will, dann reicht ein Gerätehaus völlig aus. Es benötigt nur wenig Platz im Garten und trotzdem kann vieles darin verstaut werden. Nicht nur Gartengeräte finden darin einen sicheren Platz, sondern auch Werkzeuge und Fahrräder können einbruchsicher und frostfrei verstaut werden.
Wenn ein Haus im Garten noch anderweitig genutzt werden soll, dann bietet sich ein Gartenhaus an. Diese gibt es in vielen Größen und Ausstattungen. Vom preiswerten Kiefernholz bis zum teureren Lärchenholz ist die Auswahl riesengroß.

Gartenhaus aus Holz

Yucca gloriosa / Kerzen-Palmlilie / Spanischer Dolch

Eine Kerzen-Palmlilie sollte als Kübelpflanze im Winter geschützt stehen – zum Beispiel im Gartenhaus

Gartenhäuser gibt es aus verschiedenen Materialien. Das typische Gartenhaus ist aus Holz, hat meistens zwei Türen, vier Seiten und ein Spitzdach. Ein Gartenhaus aus Holz ist robust und wenn es regelmäßig gepflegt wird, dann hat man lange Freude daran. So ein Gartenhaus eignet sich in Herbst und Winter optimal als Abstellraum: Hier werden die Gartenstühle, Gartengeräte und auch Kübelpflanzen, die geschützt werden müssen, untergestellt.
Aber die kleine Gartenhüttchen können auch für Partys und gemütliche Grillabende genutzt werden! Wenn die warmen Tage nur noch eine angenehme Erinnerung sind, verabschieden sich  viele Menschen von der  Grillsaison und verstauen ihre Grillgeräte bis zum nächsten Frühjahr. Für echte Grill-Begeisterte beginnt jetzt aber eine ganz spannende Grill-Saison: Dafür sind die aus Finnland importierte Grillkotas auch in Deutschland immer mehr beliebt und häufiger genutzt! Diese sind besondere Holzhäuser, die mit einem integrierten Grillofen und einem Schornstein ausgestattet sind, so dass auch in den kältesten Tagen gemütlich gegrillt werden kann.

Alternative Gartenhäuser

Wer sich nicht mit der Pflege des Holzhauses beschäftigen will, der wird sich für ein Gartenhaus aus Kunststoff, Metall oder auch Stein entscheiden. Kunststoff kann jedem Wetter standhalten und ist absolut pflegeleicht. Die Gemütlichkeit bleibt vielleicht ein wenig auf der Strecke, aber es kann durchaus auch sehr schön und zweckmäßig sein.
Gartenhäuser aus Metall sind vom Gewicht sehr leicht, trotzen aber jedem Wetter und sind jahrelang haltbar.
Ein Gartenhaus aus Stein ist eine echte Bereicherung, aber leider nur für große Gärten geeignet. Der Aufbau ist recht teuer, dafür ist aber die Haltbarkeit unschlagbar.

Die Größe und Beschaffenheit eines Gartenhauses sollte sich nach den Vorlieben des Besitzers richten. Dieser sollte sich auch vorab Gedanken machen, welchen Zweck das Haus erfüllen soll. Sind diese Fragen erst einmal beantwortet, steht ihrem neuen Gartenhaus nichts mehr im Wege.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 837